- stammhaft
- stạmm|haft
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Stammhaft — Stammhaft, er, este, adj. et adv. dick und stark, im gemeinen Leben stämmig, im Gegensatze des schlank oder geschlank. Die stammhafte dorische Säule. Die stammhafte Leibesbeschaffenheit der Alten. Daher die Stammhaftigkeit … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
stammhaft — stạmm|haft <Adj.> (Sprachw.): zum ↑Stamm (5) gehörend: es „t“ … Universal-Lexikon
Haft — Haft, eine Endung, welche, wie man glaubt, von haben abstammet, und vielen Haupt und Zeitwörtern, wie auch einigen Nebenwörtern angehänget wird, die dadurch zu Bey und neuen Nebenwörtern werden. Sie bedeutet: 1. Das Daseyn, die Anwesenheit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stämmig — Stämmig, er, ste, adj. & adv. 1. Von Stamm, der Stamm eines Baumes, und ohne Comparation, einen Stamm habend. Stämmiges Holz, welches zu Stämmen oder Bäumen erwachsen ist, welches aber noch lieber Stammholz genannt wird. Am üblichsten ist es hier … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart